Irina Christiane Jansen, LL.M.
Anwältin sein bedeutet für mich, genau hinzuschauen und zuzuhören, kreative, verlässliche und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und mich hartnäckig und mit vollem Engagement für meine Mandanten einzusetzen.
In meinen Schulungen für Betriebsräte und Führungspersonal macht es mir besondere Freude, komplizierte rechtliche Sachverhalte so aufzubrechen und zu strukturieren, dass sie für den Laien greifbar und verständlich werden.
Irina Christiane Jansen, LL.M.
Anwältin sein bedeutet für mich, genau hinzuschauen und zuzuhören, kreative, verlässliche und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und mich hartnäckig und mit vollem Engagement für meine Mandanten einzusetzen.
In meinen Schulungen für Betriebsräte und Führungspersonal macht es mir besondere Freude, komplizierte rechtliche Sachverhalte so aufzubrechen und zu strukturieren, dass sie für den Laien greifbar und verständlich werden.
Vita
- Studium an der Universität Münster und Victoria University, Melbourne
- Stipendiatin der Begabtenförderung der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Referendariat am OLG Düsseldorf
- Berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) „Arbeitsrecht“,
Universität Münster, Abschluss magna cum laude (1,6)
Masterarbeit zum Thema Betriebsübergang, summa cum laude (1,0)„Gewährleistet das deutsche Arbeitsrecht einen mit der Betriebsübergangsrichtlinie (2001/23/EG) konformen Umgang mit dynamischen Bezugnahmeklauseln?“
- Rechtsanwältin seit 2021
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2024
- 2021 – 2024 angestellte Rechtsanwältin bei Hartmann
Dahlmanns Jansen PartGmbB, Wuppertal - 2024 Gründungspartnerin recht:bergisch PartGmbB
Vita
- Studium an der Universität Münster und Victoria University, Melbourne
- Stipendiatin der Begabtenförderung der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Referendariat am OLG Düsseldorf
- Berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) „Arbeitsrecht“,
Universität Münster, Abschluss magna cum laude (1,6)
Masterarbeit zum Thema Betriebsübergang, summa cum laude (1,0)„Gewährleistet das deutsche Arbeitsrecht einen mit der Betriebsübergangsrichtlinie (2001/23/EG) konformen Umgang mit dynamischen Bezugnahmeklauseln?“
- Rechtsanwältin seit 2021
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 2024
- 2021 – 2024 angestellte Rechtsanwältin bei Hartmann
Dahlmanns Jansen PartGmbB, Wuppertal - 2024 Gründungspartnerin recht:bergisch PartGmbB